Lächeln durch die Augen: Sothys Augenpflege

Beauty, Skincare

Kennt ihr das, dass ihr in der UBahn sitzt und jemand lächelt euch zu? Gerade solche Begegnungen machen die öffentlichen Verkehrsmittel viel angenehmer, viel lockerer und der unbequeme öffentliche Raum wird eine Spur persönlicher. Aber halt, wir sehen im Moment ja gar kein Lächeln, weil der Mund-Nasen-Schutz das Lächeln verdeckt. Dennoch sehen wir an den Augen eine freundliche Emotion. Werbung/ Pr Sample 

Schade, dass daher Lippenstift quasi unnötig geworden ist und so weiche ich als Lippenstift Fan einfach auf die Augen aus und betone die Augen stärker als vor der Maskenzeit. Klar, dass ich da auch öfter zu Augenpflege greife, denn die sensible Haut rund um die Augen wird durch den Schmink – und Abschminkprozess viel mehr strapaziert. Trage ich an mehreren Tagen hintereinander Lidschatten, Kajal und Mascara merke ich deutlich, wie die Haut am letzten Tag bereits etwas sensibel auf jegliche Berührung reagiert. 

Dem entgegenzuwirken ist vor allem mit sanfter und regelmäßiger Pflege möglich. Vielen Dank an dieser Stelle an Sothys, die mir die neuen Augenpflegeprodukte zu geschickt haben und die ich in den letzten Wochen ausgiebig getestet habe. Ganz toll finde ich, dass die Augenprodukte frei von Parfums und Duftstoffen sind, da diese die Haut unnötig reizen können. 

Bei mir sind die Augenlider auch recht schnell durch Neurodermitis gereizt, vor allem, wenn ich so wie in den letzten Wochen sehr viel Stress habe, gleichzeitig dazu kommt, dass sie Haut rund um die Augen viel dünner ist als im übrigen Gesicht. 

Mit den Sothys Produkten habe ich daher eine richtige Augenpflege Routine entwickelt. Ich beginne meinestens mit dem Roll-on Cryo Anti Poches Gel, das durch drei kleine Metallkügelchen die kühlende Textur gleichmäßig verteilt und dazu aber auch sehr erfrischend und abschwellend wirkt. Besonders gern mache ich das in der Früh, noch bevor ich die Tagescreme aufgetragen habe. Im Sommer kann ich mir vorstellen, dass eine Aufbewahrung im Kühlschrank recht gut wirkt. 

Nach der Tagescreme und vor dem Make Up, quasi wie ein Primer für die Augenkonturen, wirkt für mich die Crème Lumière. Darauf lässt sich Make Up viel leichter verteilen und Concealer oder Foundation setzt sich dadurch nicht in den kleinen Augenfältchen ab. Die leicht schimmernde Textur wirkt aufhellend und bietet eine tolle Basis für jeden weiteren Make Up Schritt. Toll finde ich hier den hygienischen Pumpspender, der eine kleine Menge abgibt, die genau für beide Augen ausreicht. 

Nachdem ich Lidschatten und Foundation aufgetragen habe und noch bevor ich zur Wimperntusche gegriffen habe, ist es Zeit für den Concealer beziehungsweise für Teint korrigierende Produkte. Toll ist hierbei ein leichter Pfirsichton, der jeweilligen Formulierung, weil er bei hellen bis mittleren Teinttypen farbkorrigierend wirkt. So wie zum Beispiel die Soin Correcteur Anti-Cernes, eine kleine Tube mit großer Wirkung. Das Geheimnis der Anwendung liegt nicht bei der aufgetragenen Menge, sondern bei der geschickten Platzierung des Produktes. Am besten funktioniert der Auftrag, wenn man einen kleinen Tupfen der pfirsichfarbenen Creme circa einen Zentimeter entfernt vom äußeren Augenwinkel platziert und mit einem kleinen Pinsel oder den Fingern einklopft und verblendet. Wichtig ist es dabei nach oben zu arbeiten, da dies die Augenpartie hebt und für einen frischen und wachen Blick sorgt. Erst nach diesem Schritt folgt die Mascara. 

Ab und an bekommen meine Augen eine besondere Pflege, nämlich in Form von Augenpads, die für einen richtigen Kick an Feuchtigkeit sorgen. Die Sothys Augenpads sind aus einem Biocellulose Material, das in eine pflegende Feuchtigkeit getränkt ist und kühlend und abschwellend wirkt. Besonders gern mag ich diese Pflege nach einem langen Tag vor dem PC, wenn ich einfach den Tag ausklingen lassen möchte und meiner Haut Gutes tun möchte. 

Ich schätze, ich werde die intensive Augenpflege auch nach der Maskenzeit (sollte diese mal kommen) beibehalten und mehr Wert auf lächelnde Augen legen, da sie den Tag um so vieles besser machen können. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..